Therapiespektrum

Ängste und Phobien

 

  •  Agoraphobie
  •  Panikattacken
  •  Innere Unruhe
  •  Generalisierte Angst
  •  Erwartungsangst
  •  Schulangst, Redeangst
  •  Lampenfieber, Prüfungsangst
  •  Soziale Phobie, Hemmungen
  •  Tierphobie
  •  Flugangst  
  •  Höhenangst
  •  sonstige Phobien

 

Psychosomatische Störungen  Somatoforme Funktionsstörung

Als psychosomatisch werden meist körperliche Erkrankungen bezeichnet, die durch eine Überbe-lastung der Psyche verursacht werden.

Somatoforme Funktionsstörungen sind körperliche Symptome ohne Befund.  Beispiele:

  • Kopfschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Herzschmerzen (Druckgefühl ...)
  • Reizdarm
  • Schlafstörungen
  • Bluthochdruck
  • Würgegefühl
  • Verdauungsprobleme

 

Starke Belastungen

 

  • Depressionen - bei erkennbaren psychischen Auslöser (siehe unten)
  • Mobbing
  • Trauer
  • Trennung
  • Krankheit
  • Beziehungsprobleme
  • Organverlust (durch OP oder Unfall)
  • Verlusterlebnisse (z.B. Arbeitsplatz,...)

 

 

 

 

Trauma - Posttraumatische Belastungsstörung

Als Trauma wird eine starke psychische Erschütterung, eine starke seelische Verletzung, bezeichnet, die oft im Unterbewusstsein noch lange nach dem Ereignis wirksam ist.

Auswirkungen können sein:

  • Ungewollte und unkontrollierbares scheinbares Wiedererleben des Ereignisses (Gefühlszustände, innere Bilder ...)
  • Vermeidungsverhalten in Bezug auf  Orte, Personen, ... die an das Ereignis erinnern
  • körperliche Stress-Symptome wie z.B. Schreckhaftigkeit, Schlafstörung, Übererregung, starke Ängste

 



Selbstwertgefühl

  Angst davor, was andere denken 

Angst zu Versagen - sich zu blamieren 

Angst "Nein" zu sagen